Liebe Leser,

eigentlich ist der Nikolaus-Tag ja am 6. Dezember – dem Todestag des heiligen Bischofs Nikolaus, den wir bis heute verehren.

Aber hier in Bayern ticken die Uhren mal wieder anders. Da kommt der Nikolaus schon am 5. Dezember. Warum? Gute Frage! Vielleicht, weil Bayern nicht so gerne wartet. Oder weil man sich dachte: „Wenn schon feiern, dann halt früher!“ Irgendwie hat sich das eben so eingebürgert – typisch bayerisch halt.

Ich kann mich noch an manche Nikolaus-Besuche aus meiner Kindheit erinnern. Der große Mann mit dem Bart, der einem Angst und Respekt einflößen sollte – bei mir hat das nicht so gut funktioniert. 😄 Die Erinnerungen sind zwar blass, aber an eins erinnere ich mich ganz deutlich:

Als junger Erwachsener wollte ich mal meinen Freundinnen, mit denen ich mich zum Weggehen traf, einen Schoko-Nikolaus kaufen. Ganz spontan an der Tankstelle. Der kostete 5 Mark! 5 Mark für einen kleinen Schoko-Nikolaus! 😳 Ja, Wucherpreise für Notfälle. Und was habe ich gemacht? Natürlich NICHT gekauft. Aber irgendwie hat sich dieses absurde Erlebnis in mein Gedächtnis eingebrannt.

Und heute? Meine Stiefel bleiben leer. Da kam schon seit Jahren nichts mehr rein – vermutlich war ich nicht brav genug. Oder der Nikolaus hat einfach meine Adresse vergessen. Vielleicht sollte ich ihm mal eine DM schicken? 🎅📲

Also: Feiert schön euren Nikolaus-Tag – egal ob am 5. oder 6. Dezember. Und denkt dran: Tankstellen sind keine gute Idee, wenn ihr Geschenke kaufen wollt. 😉

Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diesen kleinen Nikolaus-Exkurs zu lesen. Ich hoffe, er hat dir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Schau bald wieder vorbei – hier gibt’s immer neue Inspiration und eine Prise Humor. Bis dahin: Bleib strahlend! 🌞 Dein Jürgen




Diesen Beitrag teilen:

(Mehr Informationen zu den Share-Buttons findet ihr in meiner Datenschutzerklärung)